Das Konzept

Die Theodor-Litt-Schule ist die einzige Mittelstufenschule des Odenwaldkreises und leistet durch ihre Aufbau- und Mittelstufe die optimale Verzahnung von Grundschulen und weiterführenden Schulen (Berufsfachschulen, Fachoberschulen, gymnasiale Oberstufe). Als eine der Kerneinrichtungen des Hessencampus Odenwaldkreis (HCO) sind wir das Bindeglied im Konzept „Lebenslanges Lernen“.

Wir verstehen Schule als Ort des Lernens und der Entwicklung eines Menschen zur Selbstbestimmung, zur Übernahme von Verantwortung und zur aktiven Teilhabe an einer demokratischen Gesellschaft. Unser pädagogisches Grundverständnis vereint hierbei einen wertschätzenden und respektvollen Umgang miteinander, die individuelle Förderung aller Schülerinnen und Schüler sowie die Vermittlung von Wissen, Sach- und Methodenkompetenz als auch die Anleitung zum sozialen Lernen. Weiterhin ist uns eine enge Zusammenarbeit von Schule und Elternhaus sowie die Begleitung der Schülerinnen und Schüler beim Übergang zu weiterführenden Schulen und ins Berufsleben wichtig. Wir geben jeder Schülerin und jedem Schüler Zeit, sich im eigenen Lerntempo zu entwickeln.

Die TLS – einzige Mittelstufenschule des Odenwaldkreises

Die Mittelstufe

 Das Konzept der Mittelstufenschule in Hessen wurde entwickelt, um den unterschiedlichen Begabungen, Interessen und Vorkenntnissen der Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden.

Unsere Mittelstufenschule betrachtet die Vielfalt von Begabungen und Interessen als Chance. Wir möchten jedes Kind individuell fördern und ein positives Lernumfeld schaffen, in dem es seine Potenziale optimal entfalten kann. Daher arbeiten wir in kleinen Lerngruppen, um eine intensivere Betreuung zu gewährleisten und auf die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes einzugehen.

Ein weiteres Merkmal unserer Schule sind die pädagogische Betreuung und die ganzheitliche Förderung in Ganztagsangeboten. Wir bieten ein breites Spektrum an Aktivitäten und Projekten an, die über den regulären Unterricht hinausgehen und den Schülerinnen und Schülern ermöglichen, ihre Interessen zu entdecken und ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Ein besonderes Anliegen ist uns die strukturierte und zielführende berufliche Orientierung. Bereits ab Klasse 5 bieten wir verschiedene Elemente zur beruflichen Orientierung an, um die Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zur Berufswahl zu begleiten. Ein Höhepunkt ist der Berufsschultag ab Klasse 8, an dem die Schülerinnen und Schüler Unterricht in den Fachräumen der beruflichen Schulen erhalten und praktische Erfahrungen sammeln können.

Das Ziel unserer Mittelstufenschule ist es, die Lernmotivation und den Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler zu steigern, indem wir theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungen verknüpfen. Wir wollen sicherstellen, dass alle Schülerinnen und Schüler den bestmöglichen begabungsgerechten Abschluss erreichen und dabei unterstützen wir sie bei einem erfolgreichen Übergang in eine duale oder vollschulische Ausbildung oder den Besuch einer weiterführenden Schule, um einen höheren Schulabschluss wie die Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife zu erlangen.

Die Mittelstufenschule legt großen Wert darauf, die Schülerinnen und Schüler bei der Vorbereitung und Gestaltung ihrer eigenen Berufswahl zu unterstützen. Wir möchten ihnen die nötigen Kompetenzen vermitteln, um fundierte Entscheidungen für ihren zukünftigen Berufsweg zu treffen.

zielorientiert

  • Unterricht im Klassenverband
  • Realschulklassen 8M, 9M und 10M = mittlerer Bildungsgang oder           
  • Hauptschulklassen 8P und 9P = praxisorientierter Bildungsgang
  • kleine Klassen
  • Klassenlehrer mit hohem Stundenanteil


zukunftsorientiert

  • ein Berufsschultag pro Woche
  • Berufsfelder in der Praxis kennen lernen
  • Arbeitslehre / Betriebserkundungen
  • zwei zweiwöchige Praktika
  • Berufswahlpass

Berufsschultag am BSO

Einführungsphase: je 10 Wochen in den Berufsfeldern

  • Berufsfelder: Gesundheit, Ernährung/Gastronomie/Hauswirtschaft, Pflege, Holztechnik, Metalltechnik, Wirtschaft und Verwaltung
  • Vertiefungsphase: ab 2. Halbjahr neunte Klasse
  • Einwahl in eines der o.g. Berufsfelder
  • Hauptfach


zukunftsorientiert

  • Bewerbungen vorbereiten und mit Fachleuten üben
  • Talent Company (Raum 217)
  • Kooperationspartner und Sponsoren
  • Präsentationsprüfungen / Projektprüfungen
  • Zentrale Abschlussprüfungen in
    Deutsch, Mathematik und Englisch

Förderkonzeption zur individuellen Förderung

Die Theodor-Litt-Schule zeichnet sich weiterhin durch ein breit gefächertes Förderkonzept in der Aufbaustufe aus. In den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch liegen differenzierte Aufgaben- und Materialformate vor. Nach einer umfangreichen Diagnose der Lese- und Rechtschreibleistungen werden den Schülerinnen und Schülern außerdem zahlreiche Fördermöglichkeiten entsprechend ihres Förderbedarfs geboten. Hierzu zählen die LRS-Förderstunden, die Leseförderung mit Mentoren sowie die Leseförderung im Klassenverband. Des Weiteren werden im Rahmen der Förderlernzeit Möglichkeiten zur Förderung in den Fächern Mathematik und Englisch angeboten.

Zusätzlich bietet die Schülerbücherei eine Möglichkeit zur Förderung der Lesekompetenz im Unterricht und auch in den Pausen. Diese wurde unter dem Titel „Die Schülerbücherei als Möglichkeit der individuellen Förderung durch Stärkung der Lesekompetenz in einer inklusiv arbeitenden Schule“ grundlegend umgestaltet.

Weiterhin besteht im Rahmen des Ganztagsangebotes als zusätzliche Förderung die Möglichkeit zum Besuch der Hausaufgabenbetreuung. Nach dem Unterricht am Vormittag sieht das Programm von montags bis donnerstags ein gemeinsames Mittagessen, eine betreute Spiel- und Bewegungspause sowie die daran anschließende Lernzeit zur selbstständigen Bearbeitung von Aufgaben und Projekten in der Schule vor. Eine kompetente Begleitung durch die Fachlehrer unterstützt die schulische Entwicklung.

Im Rahmen des bestehenden Methodencurriculums wird weiterhin viel Wert auf den Erwerb eines umfangreiche Methodenrepertoires gelegt, welches das individuelle Lernen unterstützt.

Weiterhin findet eine individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler im Bereich Sport durch den Schwimmunterricht sowie die Nichtschwimmer-AG statt. Auch im Bereich Technik und Naturwissenschaft bestehen Fördermöglichkeiten im Rahmen der Zukunftswerkstatt.

Im Bereich der beruflichen Orientierung arbeitet die Theodor-Litt-Schule eng mit dem Beruflichen Schulzentrum (BSO) zusammen. Des Weiteren werden den Schülerinnen und Schüler Möglichkeiten zur beruflichen Orientierung, wie durch den Odenwälder Berufsinformationstag (OBIT), geboten.

Integration und Inklusion

Die Theodor-Litt-Schule stellt eine inklusive Schule dar. Dies ist in vielen Teilen des Schulprogramms dokumentiert. Hier werden sowohl die Vielfalt der Kinder als auch die Vielfalt des Unterrichts und des Lehrpersonals wertgeschätzt. Weiterhin verfügt unsere Schule über die Abteilung Förderschule Lernen, in welcher in mehreren Klassen Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf Lernen unterrichtet werden. Die Zielsetzung liegt hierbei darin, den Schülerinnen und Schülern den Anschluss an den Praxisorientierten Bildungsgang zu erleichtern und Ihnen den Abschluss in diesem Bildungsgang zu ermöglichen sowie ihren weiteren beruflichen Weg vorzubereiten. Hierzu stehen die Kolleginnen und Kollegen der Abteilung Förderschule Lernen in engem Austausch mit den Lehrkräften des Praxisorientierten Bildungsgangs und bieten den Schülerinnen und Schülern im Rahmen des Berufsorientierung u.a. durch Praktika oder Betriebserkundungen zahlreiche Möglichkeiten zur Vorbereitung auf das Berufsleben.

Als weitere Unterstützungsmaßnahmen verfügt die TLS außerdem über das Pädagogische Beratungszentrum (PBZ), die Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Förderzentrum, die integrative Erziehungshilfe sowie das Soziale Lernen.

Weiterhin verfügt unsere Schule über mehrere Intensivklassen, in denen Schülerinnen und Schüler nichtdeutscher Herkunftssprache im Rahmen des DaZ-Unterrichts (Deutsch als Zweitsprache) auf den Besuch der Regelklassen vorbereitet werden.

Schulkultur

Neben der individuellen Förderung aller Schülerinnen und Schüler besteht für diese auch die Möglichkeit zur Teilnahme an Wettbewerben. Hierzu zählen der Mathematikwettbewerb, der Vorlesewettbewerb, Wettbewerbe der Sparkasse Odenwaldkreis sowie zahlreiche sportliche Wettbewerbe.

Weiterhin werden den Schülerinnen und Schülern durch Klassen- und Austauschfahrten vielfältige Erfahrungen bezüglich des sozialen Lernens sowie des Kennenlernens europäischer Kulturen und Länder geboten. Neben den Klassen- und Studienfahrten haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit an der Austauschfahrt nach Rumilly in Frankreich teilzunehmen.